MfG, oder: Musik und Weltwissen

Musik ist mit der Zeit und dem Umfeld verbunden, in denen sie entsteht. Deshalb erfordert der Umgang und auch das Hören von Musik kulturelles Wissen. Für eine Mottete aus dem frühen 16. Jahrhundert würde wohl niemand diesen Umstand bezweifeln. An einem Beispiel möchte ich diskutieren, wie sich diese Prämisse auch für neueste Musik und vor allem für ihre Behandlung im universitären Unterricht fruchtbar machen lässt.

Im April 1999 erschien der Titel MfG der Fantastischen Vier auf dem Album 4:99. Vor allem sein Text erregte Aufmerksamkeit, denn er besteht zu großen Teilen aus Abkürzungen, die der deutschen, aber auch anderen Sprachen entnommen sind. Neben die Abkürzungen werden einzelne Begriffe und Schlagworte gestellt, die als Chiffren auf politische und gesellschaftliche Debatten und Ereignisse des Zeitgeschehens verweisen. Hier ein kleines Beispiel, das etwa die Hälfte der ersten Strophe wiedergibt (einen Link zur Single gibt es hier):

ARD, ZDF, C&A
BRD, DDR und USA
BSE, HIV und DRK
GbR, GmbH – ihr könnt mich mal
[…]
EKZ, RTL und DFB
ABS, TÜV und BMW
km/h, ICE und Eschede
PVC, FCKW – is’ nich’ o. k.

Schnell wird hier sichtbar, dass erhebliches Wissen notwendig ist, um die Buchstabenfolgen zuordnen zu können. Damit meine ich nicht unbedingt das (durchaus nicht selbstverständlich verbreitete) Wissen, dass es sich bei BSE um die “bovine spongiforme Enzephalopathie” handelt. Neben langfristig gebräuchlichen Kürzel (ARD, GmbH) werden immerhin auch solche genannt, die weitgehend aus dem Wortschatz verschwunden sind (FCKW), da die Phänomene, die sie sprachlich abbilden, aus unserer Welt verschwunden sind. Um die Zeile “km/h, ICE und Eschede” als Verweis auf das Zugunglück nahe einer niedersächsischen Stadt im Juni 1998 verstehen zu können, ist schließlich zeitgeschichtliches Wissen notwendig.

Bevor dieser Abkürzungsschwall einsetzt, erklingt ein gesprochener Satz: “Nun, da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt, kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet.” Diese “Kultur”, so würde ich vorschlagen, ist hier ein Spiel von Verweisungszusammenhängen, ihr “Drama” ist ihre Vergänglichkeit. Denn nichts anderes führt dieser Text vor Augen, indem er keinen eigentlichen inneren Sinn entwickelt oder eine Geschichte erzählt, sondern ständig und beinahe ausschließlich auf Phänomene außerhalb seiner selbst verweist, diese aber durchweg verschlüsselt. Das poetologische Prinzip halten dies Lyrics beständig an der Oberfläche, wobei das Musikvideo (siehe Link oben) die Verweisung z. T. auflöst, z. T. aber auch weitere Chiffrierungen hinzufügt, die z. B. auf sprachliches Weisen rekurrieren (etwa die Abbildung eines Champignons bei der Abkürzung “AKW” als “Atompilz”).

Wie sehr Chiffrierung und Vergänglichkeit hier zusammenhängen, habe ich erst verstanden, als ich das Stück mit Studierenden in einem “Einführungskurs zum musikwissenschaftlichen Arbeiten” besprechen konnte. Dieser Kurs ist im Bachelor-Studiengang Musikwissenschaft der LMU München für das erste Semester verpflichten, in der Regel besuchen ihn also frisch gebackene AbiturientInnen im Alter zwischen 17 und 19. Im vergangenen Wintersemester 2014/15 waren unter diesen AbiturientInnen v. a. die Jahrgänge 1993 bis 1995 vertreten, die HörerInnen dieser Musik waren also nur etwa 5 Jahre älter als der Fanta4-Hit. Es wurde schnell klar, dass viele der Abkürzungen für diese Rezipienten nicht mehr ohne weiteres dechiffrierbar waren. Auf FCKW kam keiner der jüngeren Kursteilnehmer, lediglich ein Seniorenstudent erinnerte sich an die Debatten der 1980er um die klimaschädlichen Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Entsprechend groß war das Staunen darüber, dass sich ein gerade einmal 15 Jahre alter Text so entschieden gegen eine inhaltliche Erschließung sperren kann, und darüber, wieviel unbekannte “Welt” ein solcher Text in sich aufnehmen kann. MfG ist dafür nur ein besonders dichtes und plakatives Beispiel.

Um als historisch arbeitender Musikwissenschaftler die Musik vergangener Jahrhunderte in ihren Facetten begreifen zu können – so wurde im Laufe der Kurssitzung klar -, bedarf es des Wissens um Kontexte und Sprechgewohnheiten. Vielleicht sind gerade die Selbstverständlichkeiten der historischen Welt die größten Herausforderungen ihrer Erforschung.1


[1] Hier wurde ein Beispiel aus der Vokalmusik gewählt und an diesem auch nur auf textlicher Ebene argumentiert. Analog ließe sich z. B. für Wortspiele oder auch für fremdsprachige Texte argumentieren. Analoge ließe sich aber v. a. auch über die klingende Seite der Musik – oder eben auch für Instrumentalmusik früherer Zeiten – sprechen, etwa anhand von wandernden Melodien, Zitaten, Sound-Schnippseln und charakteristischen Geräuschen. Ein Beispiel? Was ist das hier?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Bolz (10. August 2015). MfG, oder: Musik und Weltwissen. Musik Ansichten. Abgerufen am 1. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rpi8


2 Gedanken zu „MfG, oder: Musik und Weltwissen

  1. Die Antwort auf die gestellte Frage ist für “Digitale Ureinwohner” freilich nicht schwer: Ist es ein Modem?

    Der Vergleich mit den 16. Jahrhundert ist schon spannend, weil er einem vor Augen führt wie wenig man eigentlich als Forscher über die Codes seines historischen Gegenstandes wissen kann. Insbesondere Humor ist mmn. ein großes Problem. Er ist schwierig aufzuspüren und noch schwieriger zu reflektieren – schließlich ist der nicht-verschriftliche Alltag ja nicht selten die Quelle von Humor.

    • Ja, ist es. Ich höre allerdings nicht, ob 14,4 oder 56k…

      Ich stimme völlig zu, gerade Bereiche wie Humor, aber auch jede andere Referenz auf “Alltagswissen” (z. B. die sog. “Trivialliteratur”) basieren, sind ein Problem. Allerdings würde ich sagen: Beim 16. Jahrhundert gehen wir eher davon aus, dass es sich um eine “fremde Welt” handelt, das wir also Quellen nicht mit unseren Begriffen lesen dürfen, sondern ein Vorverständnis brauchen. Das 19. und 20. Jahrhundert halte ich in dieser Hinsicht für besonders trügerisch. Denn vieles klingt und sieht aus, als wäre es ganz nah an dem, was wir die Gegenwart nennen, und geht doch von einem völlig anderen Vorwissen aus. Die Kontexte, die hier nötig sind, ändern sich ungeheuer schnell – gerade das finde ich an “MfG” so bemerkenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.