Hallo Welt!

Was kann Musikwissenschaft im Jahr 2015 bedeuten und umfassen, womit kann sich ein junger Musikwissenschaftler beschäftigen? Um diese Frage sollen die Beiträge kreisen, mit denen ich in Zukunft dieses Blog füllen will. Dabei sollen einerseits meine Interessens- und Forschungsbereiche zur Sprache kommen, andererseits auch Themen, von denen ich glaube, dass sie (nicht nur) von Nachwuchsforschenden in der Musikwissenschaft reflektiert werden sollten.

Vier Kategorien will ich mit meinen Beiträgen behandeln:

1. #operachorus – Mein Dissertationsprojekt zur deutschen Oper um 1900

Ich arbeite derzeit an einer Dissertation, in der ich mich mit der deutschen Oper um 1900 beschäftige. Im Zentrum meiner Untersuchung steht dabei der Opernchor, den ich nicht nur als musikalisches Phänomen verstehe. Er ist auch und vor allem ein Element, das die Oper an gesellschaftlich, theoretisch oder ästhetisch relevante Diskurse des Wilhelminischen Kaiserreichs anbindet. Gesellschaftlich, indem die Oper den Chor als Denkfigur des Sozialen einsetzt. Theoretisch, indem sie ihn in musikalisch plausible Sitationen führt und so in die Frage nach Ort und Ursprung der Musik einbindet. Und schließlich ästhetisch, indem sie ihn in Überlegungen zu Darstellungsmöglichkeit der Bühne einschließt.

Ich verstehe mein Thema vor allem als Möglichkeit, die Verankerung eines weitgehend vergessenes Repertoire in seiner Zeit zu untersuchen. In diesem Blog will ich Motive und methodische Ansätze diskutieren und interdisziplinären Fragen und Problemen Raum geben. Besonders interessieren mich besonders Verknüpfungen zu zeitgenössischen Wissensformen, die etwa in Soziologie und Sozialpsychologie, aber auch in Musikhistoriographie oder als theatertheoretische oder -reformerische Schriften zu finden sind.

2. #musicology21 – Methoden, Theorien und Aufgaben der Musikwissenschaft im 21. Jahrhundert

Die Musikwissenschaft ist im frühen 21. Jahrhundert unterschiedlichen Zugzwängen ausgesetzt. Nicht erst seit gestern wird im Fach mangelnde Theorie-Affinität beklagt, wird noch immer das Schlagwort der “verspäteten” Disziplin bemüht, wenn es darum geht, im Fach mangelnde Reflexionshöhe oder Sichtbarkeit im Vergleich mit anderen Geisteswissenschaften zu beklagen. Ich will nicht nur darüber nachdenken, wie die Musikwissenschaft hier an größere Diskussionen Anschluss finden könnte, sondern vor allem auch darüber, woher dieses “Unbehagen an der Disziplin” stammt, wie und warum es sich seit langer Zeit so beharrlich artikuliert.

Jüngstes Beispiel einer eher verhaltenen theoretischen Diskussionen sind die neuesten Entwicklungen der Digital Humanities. Dieses komplexe, zuweilen diffuse Feld wird langfristigen und fundamentalen Einfluss auf die Denk-, Sprech- und Arbeitsweisen dieser Fächergruppe haben. Bislang hat die Musikwissenschaft nur in Spezialbereichen wie der Edition an der Debatte teilgenommen, obwohl beispielhafte Projekte etwa zur Bereitstellung von Quellen bereits beeindruckende Resulte bieten. Wie können wir diese Felder diskutieren und nutzen? Gibt es etwa ein musikwissenschaftliches “Big Data”? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir in der Musikwissenschaft über Digital Humanities reden?

Mit den aufgeworfenen Fragen hängt dann auch ein Bereich, um nicht zu sagen: eine Problematik zusammen, die nicht minder weitreichende Bedeutung für die Gestalt des Faches habend dürfte, nämlich diejenige nach Musikwissenschaft und Öffentlichkeit. Immerhin ist unser Fach – anders als unser Gegenstand – nicht besonders präsent im öffentlichen Bewusstsein, und wohl ebenso wenig in intellektuellen Debatten. Diesem Spannungsverhältnis zwischen der Relevanz unseres Gegenstandes und der Relevanz unseres Faches will ich nachspüren.

3. #musicolology – Wissenschaftsforschung in der Musikwissenschaft

Ein besonderer Fall der “Verspätung” scheint die Auseinandersetzung der Musikwissenschaft mit ihren eigenen Bedingungen, Sprechweisen und ihrer Geschichte zu sein. Der Ruf nach einer “Fachgeschichte” (wie auch immer diese aussehen kann) hat in der jüngeren Vergangenheit zu Projekten und Arbeitsgruppen geführt und damit für eine breitere Akzeptanz von Fragestellungen gesorgt, die lange im Geruch der Fachferne (vulgo: Musikferne) standen.

Einen besonderen Schwerpunkt meines eigenen Interesses an Fragen der Wissenschaftsforschung bilden einerseits Fragen nach intellektuellen und institutionellen Denk- und Einflussstrukturen, wie sie bereits auf mehreren von Kollegen und mir organisierten Tagungen (Dresden 2013, Oldenburg 2015) diskutiert wurden. Neben diesen historisch-soziologischen Untersuchungen gilt mein Interesse derzeit einer “Fallstudie” einer intellektuellen Biographie: Anhand den Schriften des Musikwissenschaftlers Alfred Einstein denke ich über Vorstellungen einer Philosophie der Musikgeschichte nach, wobei mich Verbindungen (etwa als Sprach- oder Theorietransfer) zu verwandten Disziplinen wie der Kunstgeschichte besonders beschäftigen.

4. #academiclife – Berichte aus dem (musik-)wissenschaftlichen Leben

Unter diesem “Hashtag” will ich schließlich Beiträge sammeln, die Tagungs- und Veranstaltungsbesuche, aber ebenso meine Erfahrungen mit Wissenschafts- und Hochschulpolitik reflektieren. Ich hoffe, dabei häufiger die Grenzen meiner eigenen Disziplin überschreiten zu können. Daher will ich auch von literaturwissenschaftlichen, historischen, kunsthistorischen oder sozialwissenschaftlichen Tagungen berichten und auch damit das anfangs formulierte Ziel einlösen, aus dem unübersichtlichen, manchmal verwirrenden, immer spannenden und faszinierenden Kosmos zu berichten, mit das wir als MusikwissenschaftlerInnen zu tun haben.

Nun denn, los geht es in den nächsten Tagen – voraussichtlich mit einem kleinen Text zur Frage der Digital Humanities. Ich hoffe auf interessante und anregende Diskussionen!



Diesen Blogbeitrag zitieren
Sebastian Bolz (2015, 17. Juli). Hallo Welt! Musik Ansichten. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rpi6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.